

Basics:
Jahrgang 1980, Executive & Business Coach, Autor & Redenschreiber, Moderator, 10+ Jahre Vertrieb, Marketing & PR, BWL Diplom.
Coach seit 2018, Akkreditierung bei der International Coaching Federation ICF (ACC), Partner bei Leadership Choices
Rosinen & Kirschen

Manchmal muss man Rosinen picken. Oder, wenn man wie ich keine Rosinen mag, dann eben Kirschen. Genau das habe ich getan: Ich habe das Beste aus rund zwanzig Jahren Arbeit heraus seziert und neu zusammengesetzt, um genau das tun zu können, was ich kann und mag.
Herausgekommen sind Dinge, die zu mir passen, die ich seit Jahren tue und die ich weitermachen werde. Und zwar mit Freude & Feuer. Hier sind meine Kirschen:​
​
In meinen früheren Rollen habe ich mich oft gefragt, was ich eigentlich gut kann. Was mich ausmacht. Wo mein Wert liegt. Nicht immer war die Antwort darauf klar. Mittlerweile weiß ich: Es ist mein Interesse für Menschen. Das war auch schon so, als ich nach meinem Studium knapp zehn Jahre lang einen internationalen Verlagskonzern in Deutschland, Österreich und der Schweiz repräsentiert habe. Mich interessierte eher die Führungsaufgabe, das Zwischenmenschliche, mein über Nordeuropa verteiltes Team. Weniger die jüngsten Absatzentwicklungen.
​
Dort habe ich gemerkt: Es zieht mir zwar den Stecker, dauerhaft auf eine Datenbank zu starren und notwendige Sortierungen vorzunehmen, aber dafür kann ich stundenlang zuhören. Heute fällt meinen Coaching-Klient:innen manchmal die Aufgabe zu, mich daran zu erinnern, dass wir mal Pause machen müssten: Oft ist mein Energie-Level nach einer langen Sitzung immer noch sehr hoch. Denn ich liebe diese Arbeit.
Ich coache seit 2018. Mein Einstieg war die Leadership-Diagnostik: Die Frage, ob und wenn ja, wie gut man Führungsqualität messen kann. Eine komplexe Angelegenheit. Ich habe mich tiefer in die Leadership-Literatur eingearbeitet, später als Dozent in der Schweiz mit Studierenden dazu gearbeitet.
​​
2020/21 - mit Beginn der Pandemie - startete meine professionelle Coaching-Ausbildung: eine ganz besondere Erfahrung. Es folgten Zertifizierungen über Zertifizierungen - für Tools in Bereichen wie Führung, Persönlichkeit oder Resilienz, aber auch allgemein für den Nachweis von Coaching-Qualität auf internationalem Standard: Ich bin bei der International Coaching Federation (ICF) Mitglied und als ACC fachlich zertifiziert.
​
In den Jahren seit Beginn meiner Selbständigkeit 2019 habe ich mir dauernd neue Kompetenzfelder erarbeitet: 2023/24 habe ich eine Ausbildung zum Beziehungs- und Team-Coach (ORSC) abgeschlossen. 2025 kam die Organisations-Coaching-Ausbildung bei Leadership Choices hinzu, einer Coaching-Boutique, für die ich seit 2020 regelmäßig arbeite. 2023 wurde ich dort Partner, gemeinsam begleiten wir in einem internationalen Team von rund 150 Coaches Mittelständler und Konzerne, entwickeln Lernreisen und L&D-Konzepte für Führungskräfte, für Teams oder auch für die gesamte Organisation.
​
Neben den Coaching-Themen gibt es noch eine weitere Leidenschaft in meinem Beruf: das Schreiben. Es fasziniert mich, etwas durch Worte auslösen zu können, kreativ mit ihnen zu spielen, sie elegant zusammenzufügen. Sei es als Redenschreiber in Politik und Wirtschaft, sei es als Texter für spannende Themen (langweilige überlasse ich anderen): vom Kunst-Katalog über das Profi-Fußballer-Portrait bis hin zu Führungskräfte-Impulsen in DAX-Konzernen. Hauptsache, interessant. Und abseits des üblichen sprachlichen Eintopfs, den einem auch die KI zuverlässig vorsetzen kann.
​
​Sich seine Kirschen zu picken: das mag selbstbezogen klingen. Und das ist es auch: Aber eben vor allem deshalb, weil ich damit eines sicherstellen kann - dass ich wirklich gut bin in dem, was ich tue. Und dass meine Kunden von dieser Qualität profitieren.
​​
